Das Team

Stephen Kellett

Steve’s Liebesaffaire mit Lindy Hop geht über mehrere Jahre und Kontinente. Er hat schon versucht mit seiner Sucht nach Swing-Musik und -Tanz fertig zu werden, aber sie nimmt immer noch den Großteil seiner Zeit in Anspruch. In seinen Kursen will er andere infizieren mit seiner Begeisterung für diesen einzigartigen Tanz- und Musikstil.
Der gebürtige Australier lebt und tanzt seit vielen Jahren in Freiburg. Nach mehreren Jahren Unterrichtserfahrung (Unisport, Lindy Hop Hot Club Basel) hat er 2014 The Lindy Corner ins Leben gerufen. Mit seiner unendlichen Energie und Begeisterung ist er die Seele der Tanzschule.

 

Monika Ecker

Moni liebt Musik und Tanz seit sie denken kann – als professionelle Musikerin und Musikpädagogin, Rhythmikerin und seit einiger Zeit als begeisterte Lindy Hopperin. Diese Liebe an andere weiterzugeben ist ein wichtiger Teil ihres Lebens geworden.
Sie ist Steves Freundin und war von Anfang an bei The Lindy Corner dabei. Sie unterrichtet einige Kurse mit Steve und kümmert sich um einen Großteil der Verwaltung – wenn ihr E-Mails bekommt, dann meistens von Moni.
Moni und Steve haben inzwischen 2 Kinder. Es ist ihnen ein Anliegen dass Eltern nicht von der Tanzfläche verschwinden, daher veranstalten sie nun Swing Baby Swing Tanzkurse und Socials, bei denen die Kinder mitkommen können.

 

Fernando Mateos

Fernando ist einer der erfahrensten Lindy Hoppers in Freiburg: Seit vielen Jahren ist er auf Socials und Workshops unterwegs, feilt unermüdlich an seiner Technik und kennt ein unendliches Repertoire an Moves – nicht nur Lindy Hop, sondern mit Blues und Balboa deckt er das ganze Spektrum von seeeehr langsam bis extrem schnell ab. Auf der Tanzfläche sieht man ihn stets hochkonzentriert Neues ausprobieren – nicht abschrecken lassen vom ernsten Gesichtsausdruck – mit Fernando tanzen macht sehr viel Spaß 😉
Er unterrichtet dienstags Tune your Technique und Charleston.

Nina Jasmin Geiger

Nina hatte schon immer ein Faible für die Musik, Kultur und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts. Angefangen hat alles mit dem Dschungelbuch und Aristocats. Als sie einige Jahre später entdeckte, dass auch heute noch überall auf der Welt zu Swingmusik getanzt wird, änderte sich ihr Leben schlagartig. Obwohl sie inzwischen den Großteil ihrer Zeit mit Tanzen verbringt, ist sie auch immer wieder auf und hinter Freiburgs Theaterbühnen anzutreffen. Nina liebt außerdem auch das Solo Tanzen: Egal ob Authentic Jazz, Hip Hop oder Afro Cuban.

Emilia Finck

Emilia hat sich im Frühjahr 2015 in die Tanzszene Freiburgs mit viel Enthusiasmus und Motivation eingeswingt. Seit dem kann sie zu keinem Swing-Tanzevent mehr nein sagen; ihre Lindy-Lust ist unstillbar. Emilia studiert an der PH Freiburg auf Grundschullehramt Musik und Deutsch. Somit bringt sie vor allem auch eine große Begeisterung für die Musik und für das Musikmachen mit. Tanzt man mit ihr, bekommt man öfter mal ein kleines Pfeif- oder Summkonzert dazu. Sie sieht Bewegung und Tanz immer als einen Teil von Musik und umgekehrt. Es ist ihr wichtig, dass die Kursteilnehmenden diese Musikalität im Körper erkennen und umsetzten können. Für sie ist auch die Kommunikation zwischen
den Tanzpartner*innen von großer Bedeutung: Sie liebt es auf ihre Tanzpartner*innen einzugehen und mit ihnen tänzerisch zu spielen.
Emilia unterrichtet Blues Advanced.

Piret Kleis

Piret tanzt, seit sie ein kleines Mädchen in Estland war. Angefangen hat sie im Wohnzimmer ihrer Großmutter, als Teenager Erfahrungen auf größeren Tanzflächen in Tallinn mit Modern Dance gesammelt und während ihrem Studium in Edinburgh afrikanischen Tanz und Bachata ausprobiert. 2016 fand sie aber ihre wahre Leidenschaft: Lindy Hop und kurz danach Collegiate Shag. Pirets Motto ist „go with the flow“ und dieser Flow hat sie nach Freiburg zum Studium der Neurowissenschaften und schließlich in die Lindy Corner gebracht. Auf der Tanzfläche sind die wichtigsten Dinge für Piret die Verbindung mit dem Partner, das Fließen mit der Musik, Schwung und Spaß zu haben und zu Lächeln.
Piret unterrichtet Collegiate Shag am Montag.

Kirstin und Rebecca

Kirstin entdeckte ihre Freude am Paartanz 2017 mit dem Lindy Hop. Neugierig geworden, streckte sie ihre Tanzfühler aus und erkundete Shag, Balboa und Tango. Bei einem Fusion Event im Schwarzwald, lernte den Blues kennen und lieben und traf Rebecca. Seitdem tanzt Kirstin Blues, wann immer sich die Gelegenheit bietet, und setzt sich mit großem Engagement dafür ein, dass die Bluesszene in Freiburg wächst und gedeiht.
Rebecca liebt Tanz und Musik seitdem sie denken kann. Nach Salsa und Tango verliebte sie sich 2015 in England in den Blues. Seitdem teilt sie ihre Begeisterung fürs Tanzen beim Unterrichten und organisiert gemeinsam mit anderen Tanzbegeisterten Fusion Tanzevents.
Mit dem Blues Anfängerkurs wollen Kirstin und Rebecca euch neben den Basics die Freude an der Kreativität und Verbindung des Blues näher bringen.

Caro und Stefan

Caro und Stefan tanzen seit vielen Jahren in Freiburg Balboa, und werden nicht müde, ihren Lieblingstanzstil neuen Leuten nahezubringen. Sie unterrichten den Balboa Kurs am Donnerstag.

Lidia Miguel Telega

Astrid Wyble

Seitdem Astrid vor einigen Jahren die Fussball- gegen die Tanzschuhe eingetauscht hat, ist
sie mit dem Swing-Virus infiziert. Nicht-tanzende Freunde, Kollegen und die Familie wissen
schon längst: Am Wochenende brauchen wir nicht mit ihr zu rechnen: Es gibt immer ein
Social, einen Workshop oder ein Lindy Festival, das sie auf keinen Fall verpassen kann.
Was Astrid am besten am Swing tanzen gefällt, ist die Lebensfreude, die einem dieser Tanz
beschert. Egal ob groß oder klein, jung oder alt, schwer oder leicht beim Lindy Hop
interpretiert jede/r seinen eigenen Stil und genau das macht für Astrid die Kommunikation
mit dem Partner auf der Tanzfläche so spannend. Lass dich von ihrer Begeisterung fürs Lindy
Hop tanzen anstecken. Astrid unterstützt Steve am Montag in den Kursen Intermediate und
Basic 3.

Maren Goettke

Maren hat das Swing Tanzen vor 2014 über den Unisport in Bremen kennengelernt und seit dem keine Gelegenheit ausgelassen, auf lokalen Socials sowie internationalen Workshops in ganz Europa Tage und Nächte durchzutanzen. In England und Bremen hat sie dann schnell damit begonnen, ihre eigene Tanzbegeisterung an StudentInnen und interessierte Swingtänzer weiterzugeben. Dabei steckt sie die TeilnehmerInnen meist durch ihre unbändige Energie und ihre konstante Bouncebegeisterung an. Für sie ist Lindy Hop weniger Lead und Follow, sondern vielmehr eine Kommunikation zwischen zwei Menschen zur Musik, was jeden einzelnen Tanz so einzigartig macht.
Maren lebt nun in Tübingen und kommt nur ab und zu für Workshops zur Lindy Corner.

Lisa Gollin

Tagsüber ist Lisa Gymnasiallehrerin für Englisch und Französisch an einer Gemeinschaftsschule – ihre Freizeit verbringt sie am Liebsten mit Musik, darunter Gitarre, Gesang, Konzerte und v.a. Tanzen.
Seit ihrem ersten Kurs 2015 im Lindy Corner ist sie begeistert vom Swing Tanzen und nutzt wenn möglich jede Tanz-Gelegenheit. Am Lindy Hop gefällt ihr u.a. sehr, dass es möglich ist von einer Rolle in die andere und zurück zu switchen. Sie fühlt sich im Leaden und Followen zu Hause. Aber auch mit verschiedenen Solo Jazz Choreos kann sie sich stundenlang beschäftigen.